Aktuelles
Am 19. und 20. Oktober fand in Oschersleben die Deutsche Jugend-Kart-Meisterschaft statt. Dort durften 24 talentierte Fahrerinnen und Fahrer aus Bayern ihr Können unter Beweis stellen! Bereits am ersten Tag sicherten sich unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer hervorragende Ausgangspositionen für das finale Rennen am Sonntag.
Am entscheidenden zweiten Tag konnten unsere Fahrerinnen und Fahrer ihre starken Leistungen bestätigen: Der Fachverband Bayern belegte in den Altersklassen 2, 3 und 5 jeweils einen Platz unter den Top 3 und dominierte in der Altersklasse 4 mit einem kompletten Podest-Sieg.
Das absolute Highlight des Wochenendes war der Gewinn der Mannschaftswertung durch das Team aus Bayern. Wir gratulieren unseren erfolgreichen Jugend-Kart-Fahrerinnen und -Fahrern herzlich zu ihren großartigen Leistungen und diesem beeindruckenden Erfolg!
Text: Michael Krapf // Foto: Oliver Kürschner
7 unserer jungen Talente aus dem BMV-Leistungskader Trial nahmen 2024 an der Trial Jugend- und Junioren Europameisterschaft mit großem Erfolg teil. In 5 verschiedenen Klassen gingen die Trialer an den Start.
Die Trial Jugend- und Junioren Europameisterschaft wurde 2024 mit gesamt 8 Läufen in Italien, Frankreich, Deutschland und Tschechien ausgetragen. 21 Podestplätze wurden von den Fahrern des BMV Leistungskader in den 8 Läufen errungen.
Vizemeister – Youth Championship – Marco Laure
Marco Laure startete als zweitjüngster seiner Klasse mit 13 Jahren in seine erste Saison der Jugend Europameisterschaft (bis 16 Jahre). Er zeigte die ganze Saison über starke Leistungen mit mehreren Podestplätzen. Große Nervenstärke bewies er beim Endlauf in Tschechien. Als gesamt Dritter startete er in den Tag hinter dem überragenden Franzosen Pablo Echene, dem aufgrund seiner 7 Tagessiege der Gesamtsieg sicher war und dem Schweden Anton Carlsson. Alles was zählte, war vor Carlsson zu landen.
Ganz souverän mit nur 3 Fehlerpunkten fuhr Marco seinen ersten Tagessieg ein und konnte sich somit den Vizetitel sichern.
Fünfter – Junior Cup – Quirin Allgayer
Bereits beim ersten Lauf mit Platz 3 in Italien setzte Quirin Allgayer ein Zeichen in seiner Klasse und zeigte, dass mit ihm zu Rechnen ist. Leider konnte der Fahrer des AMC Kempten diese gute Leistung nicht mehr ganz wiederholen. Obwohl er die beiden Läufe in Frankreich auslassen musste, konnte Quirin mit seinen durchwegs starken Ergebnissen (Plätze 4 bis 6) in der Gesamtwertung den fünften Platz erfahren.
Josef Lehn musste leider nach den ersten Läufen aus dem Junior Cup aus gesundheitlichen Gründen aussteigen.
Starke bayerische Frauenpower
Emilia Sauer startete in der Klasse Women Championship. Das Niveau der Klasse ist sehr hoch, da hier auch teilweise die Top5 Fahrerinnen der WM teilnehmen. Sie verbesserte ihre Ergebnisse von Rennen zu Rennen, sodass sie bei den Endläufen einige Fahrerinnen hinter sich lassen konnte. Aufgrund des sehr hohen Niveaus der beiden Läufe in Deutschland entschied Emilia dort in der Interspur zu starten und wurde zweimal Dritte.
Die zweite bayerische Starterin nutzte die Läufe in Deutschland für ihr EM-Debut und platzierte sich auf Anhieb zweimal auf Platz 2 in der Women Inter-Spur. In Tschechien setzten Magdalena Hubner sogar nochmals einen drauf und belegte zweimal den ersten Platz. In den Interklassen gibt es keine Gesamtwertung, lediglich Tagewertungen.
Youth-Inter – Tobias Janitschke und Nino Stadler überzeugen auf Anhieb
Bereits bei den ersten beiden Läufen in Italien konnte Nino Stadler mit 2 zweiten Plätzen die ersten Podestplätze seiner noch jungen internationalen Karriere sichern. Zurück in Deutschland wussten die beiden ebenfalls zu überzeugen. Für Tobias Janitschke reichte es zu Platz 2 und 3, Nino konnte sich am Samstag den 3. Platz hinter Tobias sichern. Bei den eher leicht gesteckten Läufen in Tschechien konnte sich Tobias Janitschke trotz eines 5ers in der ersten Runde mit einer kompletten 0-Runde in Runde zwei noch auf den 2. Platz verbessern.
Text und Bild: Kathrin Schulz
Foto: BMV
Mit tiefer Betroffenheit haben wir die Nachricht vom Tode unseres langjährigen Landestrainers und Freundes Gerhard Piegler erhalten. Seine vielen Freunde im Bayerischen Motorsport-Verband, die mit ihm verbunden waren, trauern um einen liebenswerten und allseits beliebten Menschen. Gerhard hinterlässt eine große Lücke in der ehrenamtlichen Welt des BMV und des Trialsports. Sein Wirken wird uns immer in sehr guter Erinnerung bleiben.
Wir werden Gerhard ein aufrichtiges und ehrendes Andenken bewahren.
Wir wünschen besonders der Familie viel Kraft und Zuversicht, diesen schweren Verlust bewältigen und überwinden zu können.
Ruhe in Frieden, lieber Gerhard!
Am vergangenen Wochenende fand in Wülfrath (Nordrhein-Westfalen) die dmsj – Deutsche Kart-Slalom-Meisterschaft statt, an der auch 22 Teilnehmer aus Bayern an den Start gingen. Sie qualifizierten sich mit ihren Ergebnissen der Bayerischen Kart-Slalom-Meisterschaft, welche der Bayerische Motorsport-Verband am 9. und 10. September beim MSC Steingaden austrug. In Wülfrath traten 152 Jugendliche in fünf Altersklassen aus dem ganzen Bundesgebiet an.
Am Samstag und am Sonntag mussten die Teilnehmer jeweils zwei Wertungsläufe auf dem Parcours absolvieren. Dieser enthielt mehrere Aufgaben, welche durch Pylonen abgesteckt waren. Die Zeiten aller vier Durchgänge wurden für das Gesamtergebnis der Veranstaltung addiert. Hinzu kamen Zeitstrafen, die für das Berühren von Pylonen ausgesprochen wurden.
Die jüngsten vom BMV entsendeten Sportler fuhren in der Klasse 1 (7 bis 9 Jahre) einen Doppelerfolg ein. Mika Niegel vom MSC Fränkische Schweiz führte mit einer Zeit von 2:21,34 Minuten die Wertung vor Leon Schneider (MSC Marktoberdorf) an. Er blieb wie der Sieger fehlerfrei und hatte auf diesen 0,93 Sekunden Rückstand.
In der Klasse 2 für zehn- und elfjährige Teilnehmer feierte Timo Gobig (MSC Marktoberdorf) den zweiten Platz. Er erreichte mit 2:16,38 Minuten die Verfolgerposition hinter Philipp Hansler aus Niedersachen. Marco Poschinger (MSG Bayerischer Wald Hutthurm) verfehlte als Vierter ein Podestergebnis um gerade einmal 0,05 Sekunden.
Leon Helfert war in der Klasse 3 (12 bis 13 Jahre) die bayerische Speerspitze. Er belegte nach vier Durchgängen den vierten Rang. Bei einer fehlerfreien Fahrt hatte der Teilnehmer vom MSC Marktoberdorf mit einer Zeit von 2:09,85 Minuten einen Rückstand von 1,76 Sekunden auf Silas Margardt aus dem Saarland, der die Wertung für sich entschied.
In der Klasse 4 (14 bis 15 Jahre) ging ein weiterer Pokal nach Bayern. Tobias Stemplinger (RC Hauzenberg | 2:05,55 Minuten) fuhr Platz drei in der Gesamtwertung ein. Christoph Wilhelm (AC Aicha vorm Wald | 2:06,55 Minuten) rundete die Top-10 ab. Louis Stange (Nordrhein-Westfalen) gewann die Klassenwertung.
Die Klasse 5 war für Teilnehmer im Alter von 16 bis 18 Jahre ausgeschrieben. Yanic Thomasini (MSC Marktoberdorf) musste sich als Zweitplatzierter mit einer Zeit von 2:04,73 Minuten nur denkbar knapp geschlagen geben. Sein Rückstand auf den Sieger Tyler Hebenstreit (Baden-Württemberg) betrug lediglich 0,12 Sekunden.
Einen großen Erfolg erzielten die bayerischen Teilnehmer in der Mannschaftswertung. Denn hier behaupteten sie sich deutlich gegen ihre Mitbewerber. Es wurden die jeweiligen Klassensieger der Landesmeisterschaften berücksichtigt. Für den Bayerischen Motorsport-Verband flossen somit die Resultate von Mika Niegel, Timo Gobig, Matteo Schall, Tobias Stemplinger und Yanic Thomasini in die Mannschaftswertung ein. Um das Klassement zu ermitteln, wurden die Platzierungen der Teilnehmer bei der dmsj – Deutschen Kart-Slalom-Meisterschaft addiert. So wurde beispielsweise für den ersten Platz in der Klasse 1 ein Punkt vergeben. In der Mannschaftswertung entschied somit die niedrigere Punktzahl über das Ergebnis.
Mit ihren guten Leistungen kamen die bayerischen Sportler auf 29 Punkte. Erster Verfolger waren die saarländischen Teilnehmer mit 46 Punkten.
Martin Krisam (Verbandsjugendleiter): „Die dmsj – Deutsche Kart-Slalom-Meisterschaft war für die bayerischen Sportler ein toller Erfolg. Sie haben mit ihren herausragenden Leistungen wieder ihr Können unter Beweis gestellt. Das zeigen nicht nur die Ergebnisse in den fünf Altersklassen, sondern allen voran die Mannschaftswertung. Ich möchte allen Teilnehmern, die für den Bayerischen Motorsport-Verband angetreten sind, die Gratulation des gesamten Präsidiums aussprechen. Die aktive Jugendförderung liegt uns besonders am Herzen. Wir haben erneut gesehen, dass unsere angeschlossenen Vereine in dem Bereich sehr gute Basisarbeit leisten.“
Offizielles Endergebnis dmsj – Deutsche Kart-Slalom-Meisterschaft
Fotos: Walter Kaul
Unterkategorien
Seite 6 von 17