Aktuelles
München, [27. Februar2025] – Der Bayerische Motorsport-Verband e. V. (BMV) und der E-Sports Verband Bayern (EVB) freuen sich, ihre Partnerschaft zur Förderung von SimRacing in Bayern bekanntzugeben. Gemeinsam veranstalten sie den "Bayerischen SimRacing Pokal powered by BMV x EVB", unterstützt vom erfahrenen ADAC Südbayern e. V., der für die Durchführung des Wettbewerbs verantwortlich ist.
Der Pokalwettbewerb findet am 30. März mit der beliebten Rennsimulation iRacing.com statt. Motor- und E-Sportbegeisterte im Alter ab13 Jahren sind eingeladen, kostenlos an diesem spannenden Event teilzunehmen. In den Vorläufen kämpfen die Fahrer aus ihren heimischen Rennsimulatoren um einen der 20 Startplätze um den Einzug ins Finale. Dieses wird live auf der Mainstage in der kleinen Olympiahalle München auf der GG Bavaria Messe vor einem großen Fachpublikum präsentiert. Interessierte können sich ab sofort bis 28. März unter folgenden Link Bayerischen SimRacing Pokal powered by BMV X EVB - Online-Nennung anmelden.
Der finale Eventmodus wird an die Teilnehmerzahl angepasst und am 25. März bekanntgegeben, wobei eine maximale Teilnehmerzahl bekanntgegeben wird. Die Veranstaltung läuft von 12.00 bis 17.30 Uhr und bietet die erstmalige Chance „Bayerischer SimRacing Pokalsieger“ zu werden.
Der BMV wird mit dem ADAC Südbayern e. V. auch auf der GG Bavaria vertreten sein und bietet den Besuchern mit drei modernen Rennsimulatoren einen Einblick in die faszinierende Welt des SimRacings.
Am vergangenen Wochenende fand der ersten Kaderlehrgang mit Motorrad beim MTC München statt. Trotz der kalten Temperaturen mit Minusgraden und durchgängigen Schneefalls sonntags waren die Fahrer*innen hoch motoviert und konnten in 4 Trainingsgruppen sehr gut und hart trainieren. Das Level unseres Leistungskaders ist derzeit sehr hoch. Die Fahrer, die dieses Jahr in der höchsten Jugendklasse an den Start gehen, mussten in 2 Gruppen aufgeteilt werden, da die Gruppe sonst zu groß wäre.
Hendrik Binder und Adrian Franke trainierten die Fahrer und stellten enorme Leistungssteigerungen zum vergangenen Herbst fest. „Die Teilnehmer haben wirklich fleißig trainiert den ganzen Winter über, sonst könnten sie das Leistungsniveau heute nicht halten“.
Unsere ehemaligen Kaderfahrer Leo Zöllner und Felix Bauer haben die 2 weiteren Gruppen übernommen. Zudem unterstütze Sven Schäfer sonntags und konnte einige Ecken in seinem Heimgelände zeigen, die ziemlich kniffelig gewesen sind und zu einem hohen Lerneffekt dienten.
Auch diese Saison werden wieder einige Fahrer*innen an der Jugend Europameisterschaft, Deutschen (Jugend) Meisterschaft und sogar an der Weltmeisterschaft teilnehmen.
Das Training diente einigen Fahrer*innen auch dazu festzulegen in welcher Klasse sie 2025 starten werden. Wertvolle Gespräche untereinander und mit den Leistungskaderbeauftragten dienten zur Entscheidungsfindung.
Das nächste Trainingswochenende folgt am 08./09.03. in Zirndorf.
Fotos & Bericht: Kathrin Schulz
Foto: Horst Scherzer
Am 10.11.2024 trafen sich Deutschlands beste Autoslalomjunioren am Bilster Berg Resort, damit der oder die Schnellste aus 83 qualifizierten Fahrern/innen im direkten Wettbewerb mit dem Titel Deutscher Junioren Slalommeister/in gekürt werden kann.
Am Sonntag um ca 6.30 Uhr trafen die Teams mit Fahrern und Helfern an der Dynamikfläche des Bilster Berg Resort ein und sie sahen – nichts!
Dichter Nebel ließ nur ca. 60% der Strecke von außen einsehen. Bei den Trainern und Betreuern wurden Erinnerungen an Nürburgring 2021 wach. Zum Glück gab der Nebel bis zum Startbeginn etwas nach und es wurde pünktlich um 09.00 Uhr das erste Fahrzeug in einen sehr selektiven und auch schnellen Kurs gestartet. Mit der Bergauf- und Abfahrt war für viele ein weiteres dynamisches Element im Parcours. Hier galt es zuerst Schwung mitnehmen und bei der Abfahrt Vorderachsschieben in der Kurve zu verhindern. Für den BMV starteten Tobias Bayer, Marvin Seibert, Andre Steinig, Jonah Günther, Fynn Gürtler, und Lean Weigel.
Nach den Trainingsläufen war klar, dass eine Sekunde Abstand ganz schnell 15-20 Plätze nach hinten bedeutet. Die Bayrischen Fahrer gingen voll motiviert zur Sache und kamen mit der Streckenführung sehr gut zurecht. Also ab in den ersten Wertungslauf. Ja hallo war das ein Ergebnis nach Lauf 1: Tobias 2., Fynn 5., Marvin 17., Jonah 25., Andre 28., Lean 31. Alle Bayrischen Fahrer im ersten Drittel! Tobias und Fynn an der Spitze dabei.
Der 2 Wertungslauf konnte bei besten Bedingungen und moderaten Temperaturen von 8 Grad gestartet werden. Nachdem rund 50 Starter durch waren, kam der erste aus Bayern, Lean feuerte los – und traf eine Pylone (19 Plätze nach hinten). Andre war drei Starter dahinter und konnte seine Laufzeit verbessern (2 Plätze nach vorne). Jonah – wiederum 3 Starter danach schafft einen fehlerfreien Lauf – konnte allerdings seine Zeit aus Lauf 1 nicht erreichen (3 Plätze nach hinten). Dann kam Marvin! – er haute einen starken Lauf raus und verbesserte sich um 8 Plätze nach vorne! Die Spannung stieg – unter den letzten 5 Startern 2 aus Bayern. Fynn eröffnete den Kampf um den Titel als Fünftplatzierter – bis zur Wende war er richtig schnell unterwegs und traf dann eine Pylone – das war bitter – im Kampf ums letzte Hundertstel geht das so schnell (40 Plätze nach hinten). Tobias setzte sich voll konzentriert in das Auto – anschnallen – Strecke nochmal im Kopf durchgehen und vorfahren an die Startampel. Los geht’s! Leider hatte er einen Rutscher drin, und somit konnte er Laufzeit 1 nicht bestätigen oder verbessern.
Am Ende ist es ein starker 5. Platz und somit bester Bayrischer Starter. Marvin Platz 9, Andre Platz 26, Jonah Platz 28, Fynn Platz 45 und Lean Platz 50 war das Ergebnis in einer starken Konkurrenz.
Als Team holten die Jungs einen 3. Platz in der Deutschen Meisterschaft– das ist sensationell!
Herzlichen Glückwunsch an alle Fahrer! Ein großartiges Teamerlebnis und Ergebnis!!
Bericht: Horst Scherzer
Unterkategorien
Seite 5 von 17