Bild1

Im Bild aller Geehrten Motorsportler 2024 - Text & Foto: Michael Sollfrank

 

Der Bezirk Oberpfalz des Bayerischen Motorsport-Verbands ehrte letztes Wochenende (27. Oktober 2024) in Mitterteich (Großbüchlberg) seine besten Motorsportler aller Altersklassen im Jugendkart, 270iger Slalom, Autoslalom, GLM, Rally, Motocross und Trial.

In diesem Jahr wurden das erste Mal mehrere Motosportsparten geehrt. Diese Ehrung wird jedes Jahr in der Oberpfalz durchgeführt, nur zur Coronazeit wurden keine Bezirksmeisterschaften ausgeschrieben.

Es wurde parallel auch die Ehrung der Motorsport Landkreismeisterschaft Tirschenreuth (Jugend und Erwachsene) an diesem Termin durchgeführt. Der Einladung folgten ca.140 Besucher, die in der Gaststätte „Petersklause“ in Großbüchlberg Platz fanden.

Dieses Lokal ist prädestiniert für eine solche Veranstaltung, mit so viel Personen, wunderschön auf einer Anhöhe (610 m ü NN) gelegen mit Blick auf Mitterteich und Umgebung bis nach Tschechien und dem geografischen Mittelpunkt Europas am Tillenberg.

Der Vorsitzende des BMV-Bezirks Oberpfalz, Michael Sollfrank, eröffnete die Siegerehrung, begrüßte die Ehrengäste und Anwesenden. Sollfrank Michael führte kurzweilig durch das Nachmittagsprogramm. Michael Bayer, Vizepräsident Sport im BMV und Dr. Alfred Scheidler, stellvertretender Landrat des Kreises Tirschenreuth, richteten Grußworte an die Sportler, Eltern, Trainer und Vereinsvertreter.

In diesem Jahr wurden mehrere Motorsport Sparten als im Jahr 2023 geehrt.

Aus der gesamten Oberpfalz, von Hemau kurz vor Regensburg bis in den hohen Norden der Oberpfalz dem AC Waldershof, der sich kurz vor der Grenze zu Oberfranken befindet, kamen die Motorsportler, die bei der Oberpfalz Meisterschaft aufs Treppchen fuhren.

Es wurden im Jungendkartslalom 5 Klassen gewertet.

In der Klasse 1 (7-9 Jahre) konnte sich Tim Voh als Bezirksmeister vom MSC Auerbach vor Lou Heib sie fährt für den MSC Tirschenreuth und Jan Landgraf ebenfalls vom MSC Tirschenreuth durchsetzen.

Klasse 2 (10-11 Jahren) war es sehr eng, Bezirksmeisterin Mia Banczyk (MSC Tirschenreuth), siegte vor Lukas Schöffel und Joans Wettering beide fahren für den vom AC Waldershof.

Die 12/13 jährigen fuhren in der Klasse 3, da hatte der MSC Auerbach die Nase vorne mit dem Oberpfalzmeister, Luca Sebald, zweiter Andreas Rauh und dritter Phil Hawel der für den AC Waldershof an den Start ging.

In der starken Klasse 4, konnten sich wieder drei Auerbacher durchsetzen: Louis Sebald mit Platz eins, gefolgt von Korbinian Regn und Alexander Rauh als dritter, er fährt alle für den MSC Auerbach.

Die Klasse 5 (16 – 18 jährige), waren wie jedes Jahr die Routiniers unterwegs:
Vom MSC Auerbach, Elias Härtl als Bezirksmeister, Nils Bauer (AC Waldershof) als Vizemeister und Tobias Bayer, er starte für den MSV Falkenberg, als dritter in dieser Klasse.

im 270er-Kart-Slalom, wurde drei Bezirksmeister geehrt sie starten alle für den AC Waldershof:
in der Klasse K1 Joel Böhm, in der Klasse K2 konnte sich Leni Reitmeier den Bezirksmesitertitel holen Florian Ernstberger holet sich den Titel in der Klasse3.

In diesem Jahr wurden weiter Bezirksmeister in den weitere Motorsportsparten geehrt!

In der Sparte Automobilslalom gab es zwei Bezirksmeister mit Sven Seidel (MSC Wiesau) und Florian Fachtan (AC Friedenfels) den dritten Platz konnte Luis Sollfrank vom MSV Falkenberg für sich verbuchen!

Beim GLP-Slalom gab es einen Favoriten, der sich den Bezirksmeistertitle nicht nehmen ließ: Manfred Keller vom MSC Wiesau, wurde mit sehr viel Vorsprung erster, die weitern Plätze waren umkämpft: Torsten Hilpert konnte sich aber mit einem Vorsprung von 0,18 Punkten den zweiten Platz sichern vor Hansi Walter, der den dritten Platz sicherte!

Der Bezirksmeister der Sparte Rallye kommt vom MSC Tirschenreuth und hieß Wolfgang Stopfer, der seine Konkurrenten Maximilian Simon und Leon Simon auf die Plätze 2 verwies!

In diesem Jahr haben wir auch die Zweiradsportler das erste Mal geehrt, in den Sparten Moto Cross und Trial.

Sascha Wölfl wurde in der Sparte Moto Cross Bezirksmeister vor Simon Schrems und Dominik Weinberger, die die Plätze 2 und 3 belegten!

Als Jugendbezirksmeisterin wurde im Moto Cross Janine Putz geehrt!

In der Sparte Trial, waren die meisten Fahrer noch auf dem Finale der deutschen Jugend-Trail-Meisterschaft als Fahrer und Betreuer in Kiefersfelden unterwegs, aber die Ehrung wurde trotzdem durchgeführt und Kathrin Schulz (3. Platz) nahm die Pokale für ihre Vereinskollegen mit:
Der erste Platz ging an Max Schultz, den zweiten Platz erreichte Roland Seer.

Bei der Jugend in der Sparte Trial wurde Oberpfalzmeister: Christian Lang, gefolgt von Joel Cruz und als dritter Ben Tretter alle Zweiradfahrer kommen vom MSC Stiftland Mitterteich.

Die Ehrung wurde unterstützt vom Michael Bayer, der vom BMV München als Vizepräsident Sport im BMV, die alle nochmal herzliche Glückwünsche erhielten

Die Vorstandschaft des BMV Oberpfalz wünscht allen Motosportlern ein erfolgreiches Sportjahr 2025!

 

 

 

IMG 4556 2

Foto und Text: Karlheinz Dietrich

Wie schon in den letzten Jahren beteiligte sich auch heuer die Jugendgruppe des MSC wieder am Ferienprogramm des Marktes Wiesau. Angeboten hatte man einen Kartschnupperkurs für Mädchen und Jungen im Alter von 7-14 Jahren. Die angemeldeten Kinder konnten ihre ersten Versuche in einen Kart auf einen Slalomparcours sammeln. Jugendleiter Johannes Jäger konnte mit seinen Helfern 17 Teilnehmer begrüßen. Zuerst wurde die passende Größe des Helmes angepasst. Nach einer Einweisung durch den Jugendleiter gingen die Kids zu ersten Fahrübungen mit einem Kart über. Nach Anfahr- und Bremsübungen ging es zum Fahren in einem Slalomparcours. Bereits nach wenigen Runden zeigten die Kinder erhebliche Fortschritte in einem Kart. Größtmögliche Sicherheit war auch durch die Funkabschaltung des Motors gegeben. Seit letzten Jahr führt der MSC Wiesau dieses Ferienprogramm mit der Unterstützung der BRK Jugendgruppe Wiesau durch. Jugendleiterin Kathrin Ruhland hatte sich in den Pausen zwischen den Runden wieder einige Spiele einfallen lassen und einen kleinen Erste Hilfekurs für die anwesenden Teilnehmer angeboten. Auch versorgte das Helferteam der Jugendgruppe die Kinder mit kostenlosen Getränken. Am Ende des Programms konnte man wieder auf eine erfolgreiche Aktion im Rahmen des Ferienprogramm der Marktgemeinde zurückblicken.