Mitterteich, 09.–10. August 2025 – Zwei Tage prall gefüllt mit Adrenalin, Freude, Gemeinschaft und Empowerment warteten auf die Teilnehmerinnen des Girls & Ladies Offroadcamps. Veranstaltet vom Bayerischen Motorsportverband (BMV) und federführend organisiert von Bernhard Fleischmann (BMV-Präsidium) in Kooperation mit Landestrainer Ralf Schaardt, stand das Camp ganz im Zeichen des Offroad-Zweiradsports für Frauen.
Ein Treffpunkt für mehr als 50 Mädchen und Frauen
Das Gelände des MSC Stiftland bildete die Kulisse für über 50 Teilnehmerinnen im Alter von 6 bis 66 Jahren, die beim Girls & Ladies Offroadcamp in den Disziplinen Motocross, Enduro und Trial ihre Begeisterung für den Offroadsport teilen konnten. Im Fokus standen Fahrtechniken, mentale Stärke und der gemeinsame Austausch. Die Teilnehmerinnen wurden je nach Leistungsstand in Gruppen eingeteilt – grundlegende Techniken wie Bremsen, Schalten oder Beschleunigen standen ebenso auf dem Programm wie anspruchsvolle Sektionstrainings mit Sprüngen, Hindernissen und Linienwahl.
Abwechslungsreiches Programm & Workshops
Das Camp bot die Möglichkeit, zwischen Disziplinen zu wechseln und neue Erfahrungen zu sammeln. Es gab Schnuppertrainings auf E-Trialmaschinen sowie die Gelegenheit, Stark Vark Elektro-Motorräder für MX und Enduro zu testen. Ergänzend zu den Fahrtrainings fanden Workshops zu Themen wie Sport- und Lizenzstrukturen, Ernährung im Sport und Mentaltraining statt.
Trainerinnen mit Weltklasse-Erfahrung
Ein erfahrenes Trainerinnen-Team unterstützte die Teilnehmerinnen während des gesamten Wochenendes:
- Heike Petrick – 11-fache Deutsche Enduro-Meisterin, 2-fache Europameisterin
- Vanessa Danz – Deutsche Enduro Meisterin 2023
- Tanja Schlosser – Enduro-Europameisterin 2023
- Jule Steinert – Deutsche Trial-Meisterin 2021
- Kathrin Schulz – BMV- und ADAC-Trainerin
- Ralf Schaardt – Mentaltrainer und Landestrainer Enduro
Das Team begegnete jeder Teilnehmerin individuell, mit viel Engagement, Geduld und Leidenschaft.
Gemeinschaft & Austausch
Neben dem intensiven Fahrtraining setzten die Workshops wichtige Impulse. Die Themen reichten von Lizenzsystemen über mentale Komponenten bis hin zur Ernährung im Leistungssport. Am Samstagabend trafen sich alle zum gemeinsamen Essen und „Benzingesprächen“ – ein echtes Highlight.
Camping-Atmosphäre
Viele Teilnehmerinnen übernachteten direkt am Gelände im Zelt, Wohnmobil oder Wohnwagen. Für mehr Komfort gab es Übernachtungsmöglichkeiten in den umliegenden Ortschaften.
Stimmen aus dem Camp
- „What a weekend to be alive! Ein Novum – 50 Ladies auf einen Haufen“
- „Dank an den BMV für dieses großartige Wochenende sowie an die Trainerinnen, die uns von so vielen Seiten abgeholt haben.“
- „Happy to be part of a wonderful community“
- „Es war ein unglaublich schönes Wochenende! Ich freu mich so sehr auf das nächste Jahr.“
- „Wow, starkes Wochenende! So viele Girls und Ladies auf dem Bike, die Stimmung, das Engagement. Es war der pure Wahnsinn. Danke an die Trainerinnen. So viel Hingabe und Leidenschaft für den Sport. Danke für jeden kleinen hilfreichen Tipp und das keine Frage irgendwie seltsam war. Chapeau Coach @rebel_sportcoaching. Durch und durch gelungen.“
Diese Stimmen spiegeln die Begeisterung und das Gemeinschaftsgefühl wider, das das Girls & Ladies Offroadcamp auszeichnet. Hier entstehen Freundschaften, Netzwerke und bleibende Erinnerungen.
Fazit
Das Girls & Ladies Offroadcamp war ein voller Erfolg – sportlich, emotional und gemeinschaftlich. Die inspirierende Atmosphäre, die engagierten Trainerinnen und die motivierten Teilnehmerinnen machen Vorfreude auf eine Neuauflage im nächsten Jahr. Ein Camp, das den Sport, das Selbstbewusstsein und die Gemeinschaft feiert.
Ralf Schaardt – Rebel SportCoaching
BMV-Landestrainer
PS: Hier geht's zur Bildergallerie